Ausbildung nach FWDV 2
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Die Aktive Gruppe durchläuf eine Ausbildung gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FWDV 2). Die Lehrgänge finden an verschiedenen Orten statt. Gemeindeebene, Kreisebene und an dem Niedersächsischen Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (NLBK)
Modulare Grundlagenausbildung
Bei der modularen Grundlagenausbildung werden jedem Feuerwehrangehörigen einheitlich in ganz Niedersachsen das Feuerwehrtechnsiche Grundwissen übermittelt. Dieses geschieht in so geannten Basismodulen.
Nähere Infos bei der NLBKTruppführerausbildung
Bei der Weiterbildung zum Truppführer wird einem gelehrt, einen Trupp innerhalb unserer Gruppe zu führen und den Auftrag vom Gruppenführer auszuführen. Dieses geschieht nach der modularen Grunslagenausbildung in einem sogenanten Ergänzungsmodul.
Nähere Infos bei der NLBKSprechfunker
Bei der Weiterbildung zum Sprechfunker werden einem die Grundlagen der Einsatzkommunikation gelehrt, sodass diese zielführend angewendet werden können.
Nähere Infos bei der NLBKAtemschutzgeräteträger
Bei der Weiterbildung zum Atenschutzgeräteträger werden einem die Grundlagen gelehrt, um beim Einsatz unter Atemschutz eingesetzt werden zu können. Neben dem Lehrgang wird auch eine ärztliche Untersuchung benötigt. Nur mit einem Eignungsnachweis, der G26, darf der Atemschutz angelegt werden.
Nähere Infos bei der NLBKMaschinist
Bei der Weiterbildung zum Maschinist erlernt man das Wissen, um das Feuerwehrfahrzeug sicher im Einatzfall mit Sonderrechten fahren zu können. Ebenfalls erlernt man den Umgang mit den technischen Geräten an Bord der Feuerwehrfahrzeuge. Bei unserem Fahrzeug wäre dieses zum Beispiel die Bedienung der Tragbaren Fuerlöschkreiselpumpe (PFPN).
Nähere Infos bei der NLBKGruppenführer
Bei der Weiterbildung zum Gruppenführer werden einem die Grundlagen gelehrt, um eine Gruppe führern zu können. Hierbei erlernt man unter anderem bei einem Einsatz entsprtechend richtig zu handeln und Anweisungen an die Trupps zu verteilen.
Nähere Infos bei der NLBKZugführer
Bei der Weiterbildung zum Zugführer weitet man die Kennstnisse aus, um bei größeren Einsätzen einen ganzen Zug leiten zu können.
Nähere Infos bei der NLBK- Details
- Kategorie: Impressum
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Freiwillige Feuerwehr Woltershausen
Hoher Weg 19
Woltershausen
31195 Lamspringe
Vertreten durch: Ortsbrandmeister Peter Kähl, stellvertretender Ortsbrandmeister Christian Bartens
Kontakt
Telefon: auf Anfrage
E-Mail: info (at) feuerwehrwoltershausen.de
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
- Details
- Kategorie: Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Freiwillige Feuerwehr Woltershausen
Hoher Weg 19
31195 Lamspringe
Telefon: auf Anfrage
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
4. Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.
Quelle: eRecht24
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Das Feuerwehrsignet ist eine eingetragene Marke des Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes GmbH http://www.feuerwehrversand.de/
Rettungspunkte Forst
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
An verschiedenen Punkten im Landkreis Hildesheim und auch weitergehend in ganz Deutschland, findet man rot-weiße Schilder auf welcher eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen abgebildet sind.
Bei diesem Code handelt sich um den jeweiligen Landkreis mit einer fortlaufenden Nummer für die jeweiligen Rettungspunkte.
Um eine schnelle Rettung zu gewährleisten können diese von Forstmitarbeitern bzw. Waldbesuchern beim Notruf mit angegeben werden.
Auch bei uns in Woltershausen findet man am Ortsausgang Richtung Irmenseul eines dieser Schilder.
Idealerweise findet man bei uns die Bezeichnung: HI-112
Es gibt auch Apps für Smartphones, in welcher diese Rettungspunkte vertreten sind. Man findet sie unter den Suchbegriffen "Rettungspunkte", "Rettungstreffpunkte" oder "Hilfe im Wald"
Dienstgrade
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Im Laufe der Karriere als Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann, können die Kamaradinnen und Kameraden verschiedene Dienstgrade erreichen.
Je nach Dienstgrad sind bestimmte Dienstjahre und / oder eine bestimmte Anzahl an Lehrgänge notwendig.
Eine Überischt mit allen Wissenswerten Informationen kann auf der Seite des Landesfeuerwehrverband Niedersachsen gefunden werden.
Unter folgendem Link kommt man direkt zu den Dienstgraden: Dienstgrade
- Details
Im Frühjahr des Jahres 2013 stellten wir die Anfrage zur Erneuerung unseres Pflaster vor dem Feuerwehrhaus. Das Pflaster war mittlerweile in die Jahre gekommen. Es war zum Teil weggebrochen und wies auch bereits einige Stolperstellen auf. Der Eingang zum Feuerwehrhaus war mittlerweile so steil, dass man in den Wintermonaten aufpassen musste dort nicht auszurutschen.
Bereits im Oktober 2013 konnten die Umbaumaßnahmen beginnen. Die kompletten Arbeiten am Hof wurden ehrenamtlich in Eigenleistung absolviert. Das Material wurde uns von der Samtgemeinde gestellt.
Seit Anfang November kann man nun das neue Pflaster bei uns bewundern. Der Aufgang zum Feuerwehrhaus wurde gleich behinderten bzw. altersgerecht gemacht. Eine leichte Rampe führt direkt zur Eingangstür. Als besonderen Augenschmauss wurde in das Pflaster der Schriftzug "FFW" gelegt.
Im Jahr 2018 wurde von einem offiziellen Gebäudesachverständigen festgestellt, dass das Haus durch einen Neubau ersetzt werden muss. Der Gemeindebrandmeister hat daraufhin einen Antrag auf den Neubau eines Feuerwehrhauses gestellt. Der Gemeinderat hat im Januar 2019 den Neubau eines Feuerwehrhauses in Woltershausen genehmigt. Seit dem an warten wir gespannt auf die Umsetzung.
Führerscheinausbildung
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Bei den Feuerwehren herrscht oftmals das Problem, dass viele Kameradinnen und Kameraden die Feuerwehrfahrzeuge nicht führen dürfen, da sie nicht im Besitz der entsprechenden Führerscheinklasse sind. Als Beispiel nehmen wir unser Feuerwehrfahrzeug. Unser Feuerwehrfahrzeug hat ein Gewicht von 3,8 t. Kameradinnen und Kameraden, welche nur die Führerscheinklasse B besitzen, dürfen dieses Fahrzeug nicht fahren. Der Grund liegt in der Beschränkung der Führerscheinklasse B. Es dürfen damit nur Fahrzeuge geführt werden mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 t.
Um das Fahrzeug mit 3,8 t nun führen zu können, wird die Führerscheinklasse C1 benötigt. Aus diesem Grund wurde eine Sonderregelung eingeführt, die uns Feuerwehrleuten ermöglicht, Feuerwehrfahrzeuge bis zu 4,75 t bzw. 7,5 t führen zu können. Es bedarf hier einer Weiterbildung in Sachen Theorie und Praxis und eine Einweisung auf das zu führende Feuerwehrfahrzeug.
In der Gemeinde Lamspringe darf unser Kamerad Heiko Haars die Weiterbildung durchführen

Feuerlöscher
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Herzlich Willkommen auf der Internetpräsenz der Freiwilligen Feuerwehr Woltershausen
Rauchmelder
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Rauchmelder können Leben retten. Bei einem Wohnungsbrand stirbt die Mehrheit durch eine Rauchvergiftung. Oftmals wird man vom Feuer überrascht und bemerkt es garnicht oder erst wenn es zu spät ist. Deswegen sind Rauchmelder Lebensretter, welche noch nicht einmal viel Kosten!
Aus diesem Grund hersscht in Niedersachsen folgende Gesetzgebung:
Einbaupflicht
- für bestehende Wohnungen: bis 31.12.2015
- in Schlafräumen, Kinderzimmern sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen
Verantwortlich
- für den Einbau: Eigentümer
- für die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft: Mieter, Pächter, sonstige Nutzungsberechtigte oder andere Personen, die die tatsächliche Gewalt über die Wohnung ausüben.
Quelle: NBauO §44 Absatz 5
Notruf
- Details
Es gibt viele Situationen, wo Sie oder ihre Mitmenschen Hilfe benötigen.
Einige wären zum Beispiel:
- Ein Verkehrsunfall
- Ein Brand
- Ein Herzinfarkt
Für solche Situationen brauchen Sie sich nur die europaweite Notrufnummer merken:
1 1 2
Unter dieser Notrufnummer erreichen Sie rund um die Uhr eine Leitstelle, welche speziell geschultes Personal besitzt, um Ihnen umgehend zu helfen.
Im Landkreis Hildesheim landet ihr Anruf in der Leitstelle der Berufsfeuerwehr in Hildesheim.
Wie läuft der Anruf ab?
Wählen Sie die Notrufnummer geht der Anruf in der Leitstelle ein und das Personal (Leitstellendisponent) nimmt Ihren Anruf entgegen und leitet Sie durch das Gespräch. Bleiben Sie ruhig und antworten Sie entsprechend dem Leitstellendisponent. Der Situation angepasst wird Ihnen nun schnellstmöglich Hilfe geschickt.
Wie sieht das mit Scherzanrufen aus?
Gemäß §145 StGB sind absichtliche bzw. wissentliche Scherzanrufe strafbar und werden mit Freiheits- und Geldstrafen bestraft.
Quelle: §145 StGB
Auch bei unterdrückter Rufnummer wird diese automatisch mit übermittelt.
Trotzdem gilt: Lieber einmal zu viel um Hilfe gerufen, als einmal zu wenig. Jeder Anruf wird Ihnen gedankt, also haben sie keine Scheu davor im Notfall anzurufen.
Kinderfeuerwehr
Bei uns in der Freiwilligen Feuerwehr besteht die Möglichkeit, Mitglied der Kinderfeuerwehr zu sein. Mitglied der Kinderfeuerwehr kann ihr Kind sein, wenn es das 6. Lebensjahr, aber noch nicht das 10. Lebensjahr vollendet hat. Im spielerischen und altersgerechten Umgang werden den Kindern verschiedene Themen beigebracht. Neben Feuerwehr, Brandschutz, Verkehrserziehung und Verhalten in Notsituationen, sollen auch durch sportliche Aktivitäten das Miteinander und die Nächstenhilfe gefördert werden. Begeistern Sie ihr Kind gerne und schauen Sie doch einfach mal bei den Übungsabende vorbei.
Nachfolgend ein paar Kerndaten zu unserer Kinderfeuerwehr
- Start der Kinderfeuerwehr 12.05.2004
- Pause der Kinderfeuerwehr 12.05.2014 - 18.08.2019
- Wiedereröffnung der Kinderfeuerwehr seit dem 19.08.2019
Übungsdienste
- Wann: alle 2 Wochen Montags von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr (ausgenommen die Schulferien)
- Wo: Feuerwehrhaus Woltershausen, Hoher Weg 19, 31195 Lamspringe /Woltershausen
Ansprechpartnerin
Auf ihr Kind freuen sich:
Jennifer Witte-Markgräfe, Sören Wolf und Jana Aselmeier

Das Logo der Kinderfeuerwehr

- Details
Feuerwehrfahrzeug
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
- Fahrzeugbezeichnung: Tragkraftspritzenfahrzeug
- Kurzbezeichnung: TSF
- Funkrufname: Florian Hildesheim Land 22-40-33 (alter Funkrufname: Florian Hilburg 22-24)
- In unser Wehr seit: 07.02.2009
- Das Fahrzeug ist dem 3. Zug der Gemeinde Lamspringe zugeordnet.
Einsatzzweck: Unser Tragkarftspritzenfahrzeug hat eine feuerwehrtechnische Beladung nach DIN 14530 Teil 16 für eine Löschgruppe (insgesamt 9 Kameraden). Es hat eine Besatzung von 1/5 (Staffel= 1 Gruppenführer, 2 Trupps und 1 Maschinist). Es dient zur Brandbekämpfung und der einfachen, technischen Hilfeleistung.
Unser Tragkraftspritzenfahrzeug verfügt über keinen eigenen Löschewassertank. Aus diesem Grunde muss von der Mannschaft die Wasserversorgung an der Einsatzstelle hergestellt werden. Zur Wasserförderung dient uns eine Tragbare Feuerlöschkreiselpumpe (PFPN) mit 1500 Liter Fördermenge bei 10 Bar Ausgangsdruck. Des Weiteren befindet sich an Board die vierteilige Steckleiter und Atemschutzgeräte.
Sonderausstattung:
- Xenon Scheinwerfer auf der Motorhaube (verlastet im Fahrzeug)
- Arbeitsscheinwerfer am Heck
- drehbarer TS-Schlitten
- 6x LED Warnleuchten "Powerflare" rotleuchtend
- mobiler LED Lichtmast, welcher an einer Halterung am Heck befestigt werden kann. (Lichtmast und Halterung Marke Eigenbau)
- Halligan-Tool
- Kettensäge
Altersabteilung
- Details
- Kategorie: Altersabteilung
Mit Vollendung des 67.Lebensjahres endet für die Kameradinnen und Kameraden der aktive Dienst. Doch das ist noch lange kein Grund, das man nichts mehr mit der Feuerwehr zutun hat. Um die Kameradschaft auch im steigenden Alter aufrecht zu erhalten, trifft sich unsere Altersabteilung jeden zweiten Dienstag im Monat um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus.

Die Altersabteilung im Wandel der Zeit:
Aus dem Jahre 2005

Alarmierung
- Details
- Kategorie: Statische Seiten
Die Aktive Gruppe wird über die Leitstelle auf 2 Wegen alarmiert. Entweder erfolgt die Alarmierung über die Sirene oder über digitale Meldeempfänger (DME). Ebenfalls ist eine Kombination aus beiden Möglich. In unserer Gemeinde erfolgt die Alarmierung ergänzend ebenfalls auf die Smartphones. Mit dieser Kombination kann situationsabhängig sinnvoll alarmiert werden.
Sirene
Die Sirene hat einen signifikaten Einsatzzweck in einem Ort. Sie dient nicht nur der Aktiven Gruppe zur Alarmierung bei einem Feueralarm, sondern wird sie auch zur Warnung der Bevölkerung eingesetzt. Nachfolgend sie die 3 wichtigesten Alarmtöne niedergeschrieben:
Alarmierung der Feuerwehr: 3 Mal ertönender Ton
Dieses ist das Zeichnen für einen Einsatz der Feuerwehr und alarmiert die Aktive Gruppe.
Die Sirene ertönt eine Minute lang und wird zweimal unterbrochen.
Warnung der Bevölkerung: Auf- und Abheulender Ton für eine 1 Minute
Besteht in der Umgebung Gefahr für die Bevölkerung ertönt die Sirene 1 Minute lang mit einen auf- und abschwellenden Ton. Ist dieser Ton zuhören, sind die Türen und Fenster unverzüglich zu schließen und man sollte im Haus bleiben. TV-Geräte und Radios einschalten oder Meldungen auf dem Smartphone sollte man beachtung schenken.
Entwarnung der Bevölkerung: Dauerton von eine 1 Minute
Ist die Gefahr für die Bevölkerung vorbei, wird mit einem gleichbleibenden Dauerton Entwarnung gegeben.
Digitale Meldeempfänger (DME)
Der Digitale Meldeempfänger, kurz DME, ist ein kleiner Pager, welche die Aktive Gruppe bei sich trägt. Der Vorteil vom DME ist, dass diese auch Kameradinnnen und Kameraden alarmiert, welche sich nicht im Wirkungsbereich der Sirene aufhalten.
Durch den DME ist ebenfalls eine gezielte Alarmierung einzelner Personen möglich. Ein weiterer Vorteil ist der "stille Alarm", hierbei ertönt nur der DME und die Sirene bleibt ruhig. Die "Lärmbelästigung" durch die Sirene, gerade in der Nachtzeit, wird hierdurch weitesgehend minimiert.
Smartphone
Die Technik entwickelt sich immer weiter und die Gemeinde Lamspringe unterstützt dieses und ermöglicht uns die ergänzende Alarmierung über Smartphones. Bevor die Smartphonealarmierung in der ganzen Gemeinde zum Einsatz kam, haben wir als einer der Ersten die Alarmierung eingesetzt. Zu dem Zeitpunkt wurden die Kosten hierfür sogar eigenfinanziert.Durch diese Ergänzung entstehen viele weitere Vorteile für die Kameradinnen und Kameraden.
Erfolgt die Alamierung per Smartphone, wird eine Rückmeldung von den alamierten Personen gegeben. Hierdurch kann der Gruppenführer in kürzester Zeit sehen, welche Posten in der Gruppe besetzt sind und das sogar noch bevor die Kameradinnen und Kameraden am Feuerwehrhaus eingetroffen sind.
Des Weiteren kann über unsere Smartphone direkt eine Navigation zur Einsatzstelle gestartet werden.
- Details
Mit Vollendung des 16. Lebensjahres besteht bei der Freiwilligen Feuerwehr die Möglichkeit, als Aktives Mitglied beizutreten. Bei der Aktiven Gruppe handelt es sich um die Kameradinnen und Kameraden, welche ehrenamtlich und unendgeldlich einsatzbereit sind, um im Ernstfall Ihnen zur Hilfe eilen zu können.
Als Freiwllige Feuerwehr übernehmen wir die Aufgaben der Gemeinde Lamspringe (abwehrenden Brandschutz und Hilfeleistung) für Woltershausen und Hornsen. Neben den klassischen Brandeinsätzen jeglicher Art, gehört auch die Hilfeleistung zu unseren Aufgaben. Hilfeleistung beinhaltet ein breitgefächertes Spektrum an möglichen Aufgaben. Verkehrsunfälle, entwurzelte Bäume, Türöffnungen oder Trageunterstützung für den Rettungsdienst sind nur einige Beispiele.
Bei größeren Schadenslagen reicht eine Feuerwehr in den allermeisten Fällen nicht aus und so kommt es öfters vor, dass wir für Einsätze innerhalb der ganzen Gemeinde alarmiert werden. Überflutete Straßen, Scheunenbrände und ein brennender Bus sind nur einige Schadenslagen. Dabei sind wir in sogenannte Züge strukturiert. Zusammen mit den Feuerwehren der Ortschaften Graste und Netze bilden wir den dritten Zug.
Es kann auch vorkommen, dass wir sogenannte Nachbarschaftshilfe leisten. Hierbei verlassen wir unser Einsatzgebiet und unterstützen Feuewehren außerhalb unserer Gemeinde. Ein typisches Beispiel hierfür ist das immer häufiger auftretende Hochwasser.
Natürlich sind wir als aktive Gruppe, nicht ausschließlich auf das Einsatzgeschehen fokusiert. Wir sind zum Beispiel Ausrichter des traditionelle Brauchtumsfeuer für unseren Ort. Weiter nehmen wir auch an den Veranstaltungen unseres Dorfes teil. Ebenfalls nehmen wir an Feuerwehrfesten benachbarter Feuerwehren teil. Dieses zeigt, dass die Feuerwehr eine große, kameradschaftliche Gemeinschaft wiederspiegelt und nicht nur sturr das Einsatzleben beinhaltet. Sagen auch Sie deshalb: Ja! zur Feuerwehr
Wenn wir ihr Interesse geweckt haben, dann schauen Sie doch einfach mal bei einem Dienstabend vorbei. Egal ob Quereinsteiger oder bereits mit Erfahrung, jeder ist bei uns gerne gesehen.
Dienstabende:
- Wann: alle 2 Wochen Freitags (Ungerade Kalenderwochen) von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
- Wo: Feuerwehrhaus Woltershausen, Hoher Weg 19, 31195 Lamspringe /Woltershausen
Ansprechpartner
Unterkategorien
Freiwillige Feuerwehr Woltershausen
Hoher Weg 19
31195 Lamspringe

Neueste Beiträge
-
Februar 2025
-
Dezember 2024
-
November 2024
-
Oktober 2024
-
September 2024
-
August 2024
-
Juli 2024