Jahresabschluss der aktiven Gruppe
- Details
Am 30.11.2024 fand unser diesjähriger Jahresabschluss der aktiven Gruppe statt. Lutz und Aaron haben sich bereit erklärt, uns einen unvergesslichen Tag zu organisieren.Wir trafen uns am Nachmittag im Feuerwehrhaus und stimmten den Tag mit einem leckeren Getränk ein. Nach einer kurzen Stärkung absolvierten wir eine kleine Wanderung in den Nachbarort zum "Harbarnser Hof".Dort angekommen, ging es auch schon um das eigentliche Highlight des Abends: Es wurde gekegelt.Vor dem Essen machten wir ein paar Probewürfe, um uns an die Sportart zu gewöhnen, ehe es nach dem Essen ans Eingemachte ging.Wir spielten das Spiel "Schnapszahlen". Sobald die Anzeige eine Schnapszahl zeigte, wurde sie wieder genullt. Wer als erstes 100 Holz erreicht hatte, gewann das Spiel.Nach einigen spaßigen Runden ging es zurück ins Feuerwehrhaus, wo der Abend gemütlich ausklang.Vielen Dank an Aaron und Lutz für die Organisation.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun.
#ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #übungsdienst #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen #jahresabschluss #kegeln #harbarnserhof
Übung Atemschutzgeräteträger / Auffrischung Maschinisten
- Details
Beim heutigen Dienstabend ging es für die Atemschutzgeräteträger zu einer Übung unter PA (Pressluftatmer).
Angenommen wurde ein Brand im Glockenturm der Kirche im Dorf.
Dort war es zu einem Brand in einem Sicherungskasten gekommen, und eine Person wurde vermisst.
Zwei Trupps sammelten sich an der Eingangstür zum Glockenturm, um ihre Aufgaben vom Gruppenführer entgegenzunehmen. In Teamarbeit konnte die vermisste Person gefunden und gerettet werden.
Für die Übung übernahm ein Kamerad die Atemschutzüberwachung, die ebenfalls ein wichtiger Bestandteil eines Einsatzes unter Atemschutz ist.Unsere Maschinisten versammelten sich am Löschbrunnen und erhielten dort eine Auffrischung an der Feuerlöschkreiselpumpe.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun.
#ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #übungsdienst #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen #atemschutzgeräteträger #maschinist
Kranzniederlegung am Ehrenmal
- Details
Am heutigen Volkstrauertag wurde ein Kranz am Ehrenmal niedergelegt. Mit diesem Kranz gedenken wir allen Verstorbenen, die im Krieg gefallen sind.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun. #ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #übungsdienst #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen #volkstrauertag #kranzniederlegung
Planspiel
- Details
Der Dienst am 11.10.2024 war in zwei Hälften aufgeteilt. In der ersten Hälfte wurde das Fahrzeug gereinigt und der Hof vor dem Feuerwehrhaus von herabgefallenem Laub und Kastanien befreit. Anschließend folgte im Schulungsraum eine Art Planspiel, bei dem es um die typischen Gefahren an einer Einsatzstelle ging.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun.
#ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #übungsdienst #hydrantenspülen #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen
Dankesveranstaltung der Gemeinde Lamspringe
- Details
Am 13.09.2024 fand im Feuerwehrhaus Neuhof die Dankesveranstaltung der Gemeinde Lamspringe statt. Die Gemeinde hatte alle neun Ortswehren eingeladen, um sich für die geleisteten Stunden beim Hochwasser 2023 in der Weihnachtszeit zu bedanken. Es ist für uns natürlich selbstverständlich zu helfen, doch es freut uns umso mehr, dass sich die Gemeinde bei uns mit leckerem Krustenbraten bedankt hat. Bei einigen Stunden bis tief in die Nacht wurde die Kameradschaft gepflegt. Vielen Dank an die Feuerwehr Neuhof für das köstlich zubereitete Essen und die Organisation der Getränke.
Gemeindeübung aller Wehren der Gemeinde Lamspringe
- Details
Am Montag, den 12.08.2024, fand im Einsatzbereich unserer Wehr eine Gemeindeübung statt. Beteiligt waren alle Wehren der Gemeinde Lamspringe mit sämtlichen Fahrzeugen.
Unsere Wehrführung hat ein Übungsszenario ausgearbeitet, das als Gemeindeübung in der Ortschaft Hornsen durchgeführt wurde.
Das Szenario stellte sich beim Eintreffen der Wehren wie folgt dar:
Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb ist es zu einem Brand in einer Maschinenhalle gekommen. Ein Kind ging in die Scheune, um noch sein Kuscheltier zu holen. Der Vater des Kindes eilte hinterher, um das Kind zu retten. Beide wurden ohnmächtig, da sich bereits Rauchgase in der Maschinenhalle ausgebreitet hatten. Der Hausherr eilte mit seinem Traktor schnell auf den Hof, da er vom Feld aus die Rauchsäule gesehen hatte. Beim Einfahren auf den Hof übersah der Hausherr einen heraneilenden Passanten. Der Traktor kam auf dem Passanten zum Stehen, sodass dieser sich nicht mehr befreien konnte.
Um 18:30 Uhr erfolgte per Funk durch die Übungsleitung die Alarmierung für den dritten Zug. Graste, Netze und Woltershausen machten sich mit dem Einsatzstichwort "Brand in Maschinenhalle" auf den Weg zum Übungsort.
Nach der ersten Erkundung war klar, dass ein Zug nicht ausreichen würde, und es wurde eine Alarmerhöhung durchgeführt. Somit erfolgte die Alarmierung für die gesamte Gemeinde.
Die beiden Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge (kurz HLF) waren mit der technischen Hilfeleistung am Traktor beschäftigt, während der Rest sich um die Brandbekämpfung der Maschinenhalle kümmerte.
Nach der Übung konnte man sich am Feuerwehrhaus in Woltershausen bei Getränken und Gegrilltem stärken.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun.
#ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #übungsdienst #einsatzszenario #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen
Halbjahresabschluss 2024
- Details
Am 06.07.2024 fand der Halbjahresabschluss der Aktiven statt. In Begleitung von ehemaligen Aktiven und Partnern ging es auf eine Schlauchboottour auf die Leine. Gestartet ist die Tour in Freden und führte durch die Leinewiesen bis nach Alfeld.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun.
#ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen
Übungsdienst der Aktiven Gruppe – Was passiert, wenn?
- Details
Am Freitag, den 07.06.2024, haben unsere Ortsbrandmeister einen interessanten Übungsdienst ausgearbeitet. Nachdem wir uns am Feuerwehrhaus versammelt hatten, machte uns unser Gruppenführer mit dem ausgearbeiteten Dienst vertraut. Heute ging es um die Frage: „Was passiert, wenn bei der Alarmierung keine Führungskraft vorhanden ist?“
Das Einsatzszenario sah vor, dass wir durch eine Alarmerhöhung auf B2 alarmiert und als nachrückende Feuerwehr gerufen wurden. Zum Zeitpunkt der Alarmierung war jedoch keine Führungskraft anwesend, sodass wir ohne Führung zum Einsatz ausrücken mussten. Die Scheune eines befreundeten Landwirts hatte sich zu einem Dachstuhlbrand entwickelt.
Eine freiwillige Kameradin übernahm die „Führung“, denn nichts wäre schlimmer gewesen, als einfach am Feuerwehrhaus stehen zu bleiben und nicht auszurücken. So nahm die Gruppe ihre Plätze im Fahrzeug ein, und mit Unterstützung unseres Gruppenführers bewältigten wir den Übungseinsatz. Gemeinsam meisterten wir die Übung und unterstützten uns gegenseitig.
_________________________________________
Wenn auch du Teil unserer Gruppe werden möchtest, kontaktiere uns einfach oder schau bei einem unserer Übungsdienste vorbei. Dich erwartet neben einem kameradschaftlichen Umfeld, in dem jeder für jeden da ist, auch das Gefühl, ehrenamtlich etwas Gutes zu tun.
#ehrenamt #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #übungsdienst #einsatzszenario #woltershausen #blaulichtfamilie #jazurfeuerwehr #aktivegruppe #gemeinsamsindwirstark #einerfüralleallefüreinen
Übungsdienst: Containerbrand
- Details
Der heutige Dienst stand unter dem Thema Grundtätigkeiten bei Löscheinsätzen. Angenommen war ein Containerbrand. Bereits beim aufsetzen auf das Fahrzeug war die Aufgabenverteilung festgelegt.
Am Heerhai angekommen sind wir hinter dem Fahrzeug angetreten. Unser Gruppenführer gab den ersten Einsatzbefehl. Da die Lage noch nicht erkundet war, erfolgte ein sogenannter Einsatz mit Bereitstellung. Es wurde die Wasserentnahmestelle und die Position des Verteiler bekannt gegebenen und der Gruppenführer ging mit seinem Melder auf Erlundungstour. In der Zwischenzeit wurde die Wasserversorgung aufgebaut und die Leitung bis zum Verteiler gefüllt.
Anschließend gab es den Einsatzbefehl zur Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren.
Escape Chair - Neue Ausrüstung
- Details
Wir freuen uns, Ihnen eine wichtige Neuerung in unserer Ausrüstung vorzustellen: den Escape Chair. Dieser speziell entwickelte Stuhl ist ein Rettungsmittel, das uns hilft, Menschen sicher und schnell aus Gebäuden zu evakuieren, insbesondere in Notfällen wie Bränden.
Was ist ein Escape Chair?
Ein Escape Chair ist ein tragbarer Evakuierungsstuhl, der speziell dafür konstruiert wurde, Menschen über Treppen und andere Hindernisse hinweg in Sicherheit zu bringen. Er ist besonders nützlich für Personen, die nicht in der Lage sind, sich selbstständig zu bewegen, wie ältere Menschen, Personen mit Behinderungen oder Verletzte.
Wie funktioniert der Escape Chair?
- Einfacher Einsatz: Der Stuhl ist leicht und kann von einer einzelnen Person bedient werden.
- Sicheres Design: Er hat Gurte, um die Person sicher zu fixieren, und Bremsen, um die Kontrolle beim Transport zu gewährleisten.
- Treppentauglichkeit: Mit speziellen Gleitern oder Rädern kann der Stuhl mühelos Treppen hinunterbewegt werden.
Beim heutigen Dienst wurden wir von unseren Ortsbrandmeistern geschult um den Escape Chair effektiv einzusetzen, um in Notfallsituationen schnell zu handeln und Leben zu retten.
Wir sind stolz darauf, unsere Ausrüstung ständig zu verbessern und sicherzustellen, dass wir für jeden Notfall bestens gerüstet sind.
Strauchschnitt einsammeln für das Brauchtumsfeuer am 30.03.2024
- Details
Am Samstag, den 22.03.2024 hat sich die aktive Gruppe um 09:30 Uhr am Feuerwehrhaus versammelt, um dem Strauchschnitt für das Brauchtumsfeuer in Woltershausen einzusammeln. Nach der Begrüßung erfolgte auch bereits die Einteilung in zwei Gruppen. Zahlreiche Anmeldungen aus Woltershausen sind bei der Führung der Ortswehr eingetroffen, sodass wieder einmal das Brauchtumsfeuer nur aus Strauchschnitt aus den eigenen Gärten unseres Ortes besteht. Vielen Dank an alle die Strauchschnitt zur Verfügung gestellt haben.
Am krummen Felde, dem Ort, wo das Brauchtumsfeuer am 30.03.2024 entzündet wird, wurde auch bereits der Sicherheitsbereich abgesteckt. Das Einsammeln des Strauchschnitt dauerte bis ca. 14:00 Uhr, ehe wir uns zu einer gemeinsamen Vesper wieder im Feuerwehrhaus versammelten.
Bereits am Gründonnerstag geht’s für die aktive Gruppe weiter. Ab 16:00 Uhr werden bereits einige Vorbereitungen für das Brauchtumsfeuer am Feuerwehrhaus getroffen.
Jährliche Sicherheitsunterweisung
- Details
Das Thema des heutigen Dienstabend der aktiven Gruppe war die jährliche Sicherheitsunterweisung unseres Sicherheitsbeauftragten Heiko Haars.
In einer ausgearbeiteten Präsentation und anhand von Filmen lehrte uns Heiko wie man es nicht macht. Während des Dienstabend zeigte sich, wie bereits kleine Unachtsamkeiten zu enem Unfall führen können. Nachfolgend ein paar Punkte des Abends:
- Vergessen der persönlichen Schutzausrüstung
- Verwendung von herumliegenden Leitern, anstelle der geprüften Feuerwehrleitern
- Sensiblisierung bei der Fahrt zum Feuerwehrhaus mit dem eigenen PKW
- Verunreinigung der Fahrzeuge durch den Transport kontaminierter Kleidung
- Nicht der norm entsprechende Feuerwehrhäuser, welche ein erhöhtes Unfallrisiko hervorrufen
Vielen Dank Heiko für die Durchführung der jährlichen Sicherheitsunterweisung. Nun liegt es an jedem einzelnen von uns Unfälle zu vermeiden und Gefahrenstellen unschädlich zu machen. Besser natürlich sie garnicht erst entstehen zu lassen.
Deeskalation an der Einsatzstelle
- Details
Der heutige Dienst wurde von Matthias Becker (YourSec-Sicherheit & Detektei) geleitet. Beim Dienstabend sollte es um das Thema "Deeskalation an der Einsatzstelle" gehen, da Angriffe auf Einsatzkräfte stetig zunehmen.
Im theoretischen Teil berichtet Matthias von Zahlen, Fakten und Statistiken zu Angriffen auf Einsatzkräfte. Sehr erschreckend wenn man bedenkt, das ein Großteil der Einsatzkräfte ihre Freizeit freiwllig und ehrenamtlich zur Verfügung stellen.
Im praktischen Teil zeigte uns Matthias einfache Handgriffe um uns im Ernstfall wehren zu können. Wir hoffen natürlich, dass wir dieses nie tun müssen!
3.Zug unterstützt beim Hochwasser in Holle
- Details
Kurz nach Weihnachten wurden wir zu einem Einsatz außerhalb unseres üblichen Einsatzbereichs gerufen. Der Einsatzort war die Gemeinde Holle, wo wir zur Unterstützung benötigt wurden. Die Alarmierung erfolgte am 26.12.2023 um 00:58 Uhr für den dritten Zug. Nachdem sich der dritte Zug in Netze versammelt hatte, machten wir uns mit unseren Fahrzeugen auf den Weg nach Holle. Im Verband ging es nach Grasdorf, wo wir Kameradinnen und Kameraden einer anderen Feuerwehr ablösten. Vor Ort waren wir damit beauftragt, Sandsäcke mit einer Sandsackfüllanlage zu füllen. Insgesamt besetzten wir die Anlage mit 34 Kameradinnen und Kameraden und errichteten zusätzlich eine zweite "manuelle" Station.
Wir haben insgesamt 5335 Sandsäcke gefüllt, verschlossen und auf Paletten verladen.
Gegen 09:30 Uhr wurden wir abgelöst und machten uns wieder auf den Heimweg.