B1-ausgelöster Rauchmelder
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 008-2019
- Einsatzart: B1-Feuer
- Einsatzort: Woltershausen
- Datum: 09.11.2019
- Alarmierungszeit: 13:57 Uhr
- Einsatzende: 16:30 Uhr
- Alarmierungsart: DME, Sirene
- Mannschaftsstärke: 1/12/13 (3PA)
- Eingesetze Kräfte: FF Graste, FF Lamspringe, FF Netze, FF Sehlem, FF Woltershausen, Polizei, RTW, Gemeindebrandmeister, Stellvertretender Gemeindebrandmeister
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
In Folge eines ausgelösten Rauchmelders mit der Wahrnehmung von Rauch aus dem Fenster alarmierten Anwohner die Feuerwehr. Beim Eintreffen und Erkunden war glücklicherweise kein Feuer ersichtlich. Im Verlauf des Einsatzes konnte mit einem Messgerät Kohlenmonoxid (CO) festgestellt werden. Der Rauch des Ofens konnte nicht durch den Schornstein abziehen und gelang so ins Wohngebäude.
Die betroffenen Wohnungen wurden gelüftet.
H0-Hochwasser
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 007-2019
- Einsatzart: H0-Hochwasser
- Einsatzort: Sehlem
- Datum: 20.05.2019
- Alarmierungszeit: 23:16 Uhr
- Einsatzende: 04:10 Uhr
- Alarmierungsart: DME
- Eingesetze Kräfte: FF Graste, FF Netze, FF Woltershausen
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
In der Nacht von Montag auf Dienstag erfolgte eine Alarmierung über DME. Der 3.Zug wurde zum Füllen von Sandsäcken alarmiert. Benötigt wurden die Sandsäcke für das Übertreten der Lamme in Neuhof. Zurück im Standort waren wir um 04:10 Uhr.
B0-Brandsicherheitswachdienst
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 006-2019
- Einsatzart: B0-Brandsicherheitswachdienst
- Einsatzort: Woltershausen
- Datum: 20.04.2019
- Alarmierungszeit: 18:00 Uhr
- Eingesetze Kräfte: FF Woltershausen
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
Während des Osterfeuers haben wir den Brandsicherheitswachdienst durchgeführt.
B1-Schornsteinbrand
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 005-2019
- Einsatzart: B1-Feuer
- Einsatzort: Netze
- Datum: 14.03.2019
- Alarmierungszeit: 20:24 Uhr
- Einsatzende: 22:48 Uhr
- Alarmierungsart: DME, Sirene
- Mannschaftsstärke: 1/9/10 (2PA)
- Eingesetze Kräfte: FF Bad Salzdetfurth, FF Graste, FF Lamspringe, FF Netze, FF Sehlem, FF Woltershausen, Polizei, RTW
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
Über Sirene und DME erfolgte eine Alarmierung zu einem Schornsteinbrand in Netze. Unsere beiden Atemschutzträger rüsteten sich gleich entsprechend mit Atemschutz aus. An der Einsatzstelle angekommen, war schon ein Funkenflug aus dem Schornstein zu erkennen. Der Gruppenführer versammelt sich bei der Führung und übermittelte uns unsere ersten Aufgaben. Diese bestanden darin, die Verkehrssicherung Richtung Woltershausen sicherzustellen. Dieses erledigten 3 Kameraden. Die beiden Atemschutzträger haben sich bei den Atemschutzträger mit versammelt. Ebenfalls unterstütze ein Kamerad bei der Atemschutzüberwachung. 2 Kameraden waren im Haus bei der Reinigungsklappe tätig. Der letzte verbleibende Kamerad übernahm die Überwachung vom Funk und blieb im Kontakt mit dem Gruppenführer. Ebenfalls vor Ort war die Polizei, ein RTW zur Eigensicherung, Schornsteinfegerin, die Drehleiter und das TLF der Feuerwehr Bad Salzdetfurth.
H0 - Baum auf Straße
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 004-2019
- Einsatzart: H0-Baum auf Straße
- Einsatzort: Lamspringe
- Datum: 10.03.2019
- Alarmierungszeit: 17:48 Uhr
- Einsatzende: 17:55 Uhr
- Alarmierungsart: DME
- Mannschaftsstärke: 1/4/5
- Eingesetze Kräfte: FF Woltershausen
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
Wir wurden zu den Folgen eines Sturms alarmiert. Kurz bevor wir los fahren wollten, kam der Abbruch des Einsatzes per DME.
H0-Ölspur
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 003-2019
- Einsatzart: H0-Ölspur
- Einsatzort: Woltershausen/Hornsen
- Datum: 25.01.2019
- Alarmierungszeit: 12:15 Uhr
- Einsatzende: 16:05 Uhr
- Alarmierungsart: DME
- Mannschaftsstärke: 1/9/10
- Eingesetze Kräfte: FF Lamspringe, FF Woltershausen, FTZ Gerätewagen Öl
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
Wir wurden zu einer Ölspur alarmiert. Die Ölspur befand sich in Woltershausen (Steinkuhle) bis zur Ohlenburg. Wir streuten die Ölspur in Woltershausen und in Hornsen ab und nahmen das Ölbindemittel wieder auf. Aufgrund der Länge der Ölspur wurde der Gerätewagen Logistik aus Lamspringe und der Gerätewagen Öl aus der FTZ nachalarmiert.
H0-Ölspur
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 002-2019
- Einsatzart: H0-Ölspur
- Einsatzort: Woltershausen (Ortsgebiet)
- Datum: 12.01.2019
- Alarmierungszeit: 16:23 Uhr
- Einsatzende: 17:12 Uhr
- Alarmierungsart: DME
- Mannschaftsstärke: 1/4/5
- Eingesetze Kräfte: FF Woltershausen
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
Im Ortsgebiet wurde eine Ölspur gemeldet. Die Ölspur wurde abgestreut und das Ölbindemittel wieder aufgenommen.
H0-Tier in Notlage
- Details
- Kategorie: Einsatzberichte 2019
- Einsatznummer: 001-2019
- Einsatzart: H0-Tier
- Einsatzort: Hornsen
- Datum: 04.01.2019
- Alarmierungszeit: 11:30 Uhr
- Einsatzende: 13:00 Uhr
- Alarmierungsart: DME
- Mannschaftsstärke: 1/6/7
- Eingesetze Kräfte: FF Lamspringe, FF Woltershausen, Gemeindebrandmeister, Stellvertretender Gemeindebrandmeister
- Eingesetzte Fahrzeuge: TSF Woltershausen
Wir wurden zu einem in Not geratenem Pferd alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen war bereits der Gemeindebrandmeister, der Besitzer und der Tierarzt vor Ort. Ein Pferd lag im Graben und konnte sich nicht mehr selbst aufrichten. Die Feuerwehr Lamspringe wurde nachalarmiert, da das HLF benötigt wurde. Zwischenzeitlich war bereits ein Landwirt eingetroffen. Dem Pferd wurde ein Schlupf umgelegt und mittels Trecker mit Frontlader aus dem Graben befreit. Mehrere Versuche das Pferd aufzurichten scheiterten. Aufgrund der Gesamtsituation konnte es sich nicht auf den eigenen Beinen halten.
Da das Tier aus der misslichen Lage befreit wurde, der Tierarzt und die Besitzer vor Ort waren, war der Einsatz für uns abgeschlossen.